15.08.2023

Nach Toll-Aus: Sorge um City wächst

Nach Toll-Aus: Sorge um City wächst

NEUSS | Mit dem Schuhhaus Toll an der Niederstraße schließt Ende des Monats das letzte inhabergeführte Fachgeschäft dieser Art in Neuss. Dass damit ein neuer Leerstand vis-a-vis zum bereits leerstehenden Kaufhof entsteht, ist nicht ausgeschlossen. Dem Vernehmen nach soll zwar die Optiker-Kette Fielmann interessiert sein, ihre Filiale von der Krefelder Straße an die Niederstraße zu verlegen, doch das wird von Unternehmenssprecherin Miriam Vierzig nicht bestätigt.

Ein Problem für eine Neuvermietung könnte sein, dass es für Einzelhandelsflächen in 1a-Lage derzeit kaum Nachfrage gibt. Das geht aus dem Mietspiegel für gewerbliche Immobilien hervor, den die IHK Mittlerer Niederrhein am Freitag für Neuss vorgestellt hat. „Die Preise fallen entsprechend“, sagt der Neusser Makler Karl-Joseph Matheisen, der den Mietspiegel mit erarbeitet hat. In 1b-Lagen, zu denen er Sebastianus- und Neustraße zählt, seien die Mietpreise hingegen stabil. „Das liegt an dem für inhabergeführte Geschäfte noch bezahlbaren Angebot“, so Matheisen.

Thomas Toll schließt seine letzte von ehemals fünf Filialen in der Innenstadt – und sorgt für Gesprächsstoff. Im Beirat Innenstadtstärkungsprogramm werde diese Veränderung am 17. August Thema sein, sagt Jürgen Sturm. Der Geschäftsführer von Neuss Marketing hatte sich dazu am Freitag auch mit Bürgermeister Reiner Breuer ausgetauscht.

Thomas Toll schließt – und auch die Nutzer sozialer Medien betreiben Ursachenforschung. Parkplatzmangel in der Innenstadt, der Online-Handel, der Ladenbesatz in der Stadt, aber auch das Sortiment in Tolls Geschäft, das „vielleicht nicht den Geschmack der Kunden trifft“, wie es jemand ausdrückt, werden als mögliche Gründe genannt. Die Annahmen gehen oft mit Kommentierungen zur Lage in der Innenstadt einher. Die meisten nehmen die Entwicklung, dass Neuss erneut ein Fachgeschäft verliert, bedauernd auf, doch sind auch andere Stimmen zu lesen: „Das gesamte Konzept Innenstadt ist doch tot und aus.“

In dieser Situation sei „aktives Stadtmarketing und Kümmern“ gefordert, sagt Carina Peretzke vom Handelsverband NRW in Düsseldorf. Sie verweist auf unterschiedliche Förderprogramme zur Vitalisierung der Cities, doch ist sie auch überzeugt, dass die Zukunft der Städte nicht allein der Einzelhandel ist, sondern eine Mischnutzung von Handel, Gastronomie und Dienstleistern. Mit Blick auf die von Thomas Toll angekündigte Filialschließung stellt sie fest, dass es vor allem die Branchen Textil und Schuhe schwer haben. Das war in der Corona-Zeit so und setzt sich in Zeiten hoher Inflation und sinkender Kaufkraft fort. „Dann werden Schuhe nur noch als Nutzartikel angesehen“, sagt Peretzke. Und nicht mehr als modisches Accessoire.

Thomas Toll schließt – und hatte das selbst auch damit begründet, nicht mehr an den Standort Innenstadt zu glauben. Ursache dafür seien planungspolitische Fehler, denen er sich als Sprecher des City-Treff und danach als Vorstandsmitglied der Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss (ZIN) – erfolglos – entgegengestemmt habe. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit, wie Toll einräumt.

Das Schuhhaus, das mit zwei Filialen in Kaarst und im Rheinpark-Center präsent bleibt, wird natürlich auch beeinflusst von den Problemen der Branche, die selbst große Player wie Reno oder Görtz in die Insolvenz gerissen haben. Seine Filiale an der Niederstraße sei als höherwertiges Fachgeschäft mit Modellvorwahl eingerichtet worden. Das heißt, sagt Toll, dass im Regal immer nur ein Schuh steht und der zweite zur Anprobe aus dem Lager geholt werden muss. „Dieses Modell funktioniert nicht mehr“, sagt Toll – weil es schnelle Kaufabschlüsse behindert. Wenn der stationäre Schuhhandel noch eine Chance habe, dann nur mit Verkaufsflächen von 800 und mehr Quadratmetern. „Weil nur so die Kompetenz des Sortiments deutlich wird“, sagt Toll. Im Internet könnten ganze Sortimente abgebildet werden – auf 300 Quadratmetern an der Niederstraße nicht.

 

Info

Unternehmensgründung an der Krefelder Straße

Unternehmen Das Unternehmen Schuhhaus Toll wurde 1931 gegründet. Der erste Laden war an der Krefelder Straße.

Filiale Die letzte von in der Spitze fünf Toll-Filialen ist im Haus Niederstraße 47 beheimatet. Eröffnet wurde sie vor 15 Jahren. „Für uns war das damals ein Kraftakt, aber auch ein Quantensprung“, sagt Toll.

 Anhänge

Matheisen & Matheisen Immobilien GmbH
Karl Josef Matheisen
Hochstr. 16
41460 Neuss
+49 2131 133400
+49 2131 1334028
Bitte warten. Ihre Anfrage wird bearbeitet
Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.